Anfrage Senden

Warme Getränke zur kalten Jahreszeit

Mit oder ohne Alkohol - wärmend sind sie allemal - unsere leckeren Rezepte für Hüttenzauber Getränke für Ihren Alpenchalet-Urlaub!

Honigmilch  

Zutaten pro Person: 
200 ml Milch, 1 EL Honig, nach Wunsch 1 Schuss z.B. Birnengeist (Träsch)

Zubereitung:
Milch erhitzen, Honig hineingeben und verrühren, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat. Mit einem guten Schuss Schweizer Träsch servieren und heiß trinken!

Hypokras - Glüh-Würzwein

Zutaten: 
3 Flaschen Rotwein, 1 Flasche Weißwein, 1 Flasche Rosé, 400 g Zucker, 4 Zimtstangen, 5 Nelken, Muskatnuss, 1 Stück Ingwer, 1 TL Kardamonkapseln, 1 TL Koriandersamen, 2 Stück Zitronenschale, 2 Stück Orangenschale

Zubereitung: 
Den Wein mit dem Zucker erhitzen und über die Gewürze gießen. 2 Tage ziehen lassen, durch ein feines Sieb abgießen und in Flaschen abfüllen

Schoggoladekafi - Trinkschokolade

Zutaten:
1 Tafel Zartbitterschokolade (100 g), 2 EL Zucker, 1 Eigelb, 100 ml Wasser, 400 ml Vollmilch

Herstellung: 
In kleine Stücke gebrochene Schokolade zusammen mit dem kalten Wasser in einen Topf geben, alles unter Rühren erhitzen, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Milch und Zucker zugeben und nochmals erhitzen. In Tassen füllen und einen Klecks geschlagene Sahne obenauf geben. Nach Belieben mit Kakaopulver oder Schokoladenraspeln bestreut servieren.

Pharisäer

Zutaten:
5 cl brauner Rum. 3-4 EL Zucker, starker & heißer Kaffee, 1-2 EL

Zubereitung: 
Geschlagene Sahne Rum und Zucker in einem hitzebeständigen Glas verrühren, mit Kaffee auffüllen und einen guten Klecks Schlagsahne obenauf geben.

Feuerzangenbowle

Zutaten: 
3 Flaschen wirklich guter Rotwein, 1 Flasche 54 %iger Jamaika-Rum, die Schale von ½ unbehandelten Orange, evtl. etwas Zitronenschale, 4-5 Nelken, 1 Zuckerhut, nach Möglichkeit 1 Kupferkessel mit Feuerzange, zur Not tut es aber auch ein großer Kochtopf.

Zubereitung: 
Nelken und Zitronenschalen in einem Tee-Ei oder Mullsäckchen in den Wein hängen und alles auf dem Herd auf kleiner Flamme erhitzen. Die Feuerzange über den Topf hängen und den Zuckerhut drauflegen, mit Rum tränken und anzünden. Immer wieder Rum nachgeben, bis der Rum komplett verbraucht und der Zucker vollständig in die Bowle getropft ist. Verrühren und in feuerfesten Gläsern oder Henkelbechern heiß servieren.

 


Neu

Auf almhuette.co

  • Almhütte Mitterstall

    Almhütte in Hinterglemm

    Unsere Almhütte Mitterstall wurde liebevoll mit viel Charme und modernem Komfort eingerichtet. Hochwertig mit Vollholz und einer bestens ausgestattete Küche, einen Kachelofen und eine eigene Außensauna, lassen keine Wünsche offen für einen entspannten Winterurlaub. Die hervorragende Lage unserer Hütte Mitterstall bietet einen bequemen Zugang zum Skigebiet von Saalbach Hinterglemm mit bestens präperierten Pisten. Befindet sie sich oberhalb der neu erbauten 12er Nordbahn und der Hochalm Bahn. Idealer Ausgangspunkt auch für Skitouren, Schneeschuhwanderungen im Winter und Mountainbike Touren und Wanderungen im Sommer. Familien finden ihren Spaß im Berg Kodok oder am Bauernhof unseres Martenhofes. Bestellen Sie unsere Haus eigene Produkte wie Käse, Milch, Butter, Eier, Honig Speck und Jausenwürstel, gerne bringen wir sie ihnen in der Früh zum Mitterstall. Das Gepäck wird von uns bei Ihrer An- und Abreise im Winter zur Hütte gebracht und im Sommer fahren sie selber zur Almhütte.

  • Hüttn für Zwoa

    Chalet in Hengersberg

    Genießen Sie Ihren Urlaub im Bayrischen Wald, in einer entspannten Atmosphäre des Wohlbefindens. Unsere "Hütten für Zwoa" versprechen eine beeindruckende Aussicht auf eine Naturlandschaft und eine komfortable Ausstattung, um gemeinsame Augenblicke unvergesslich zu gestalten.

  • Durchgangalm

    Almhütte in Maierhof

    Die bewirtschaftete Durchgangalm ist von Mitte Juni bis Ende September geöffnet und liegt auf 1.742 m Seehöhe am Fuße des imposanten Sonnblicks in Rauris im Nationalpark Hohe Tauern. Ideales Urlaubsdomizil für einen Almurlaub mit der Familie.

  • Almhütte in St.Ruprecht ob Murau DUS-STM

    Almhütte in Sankt Ruprecht ob Murau

    Selbstversorgerhütte für 2 Personen, 1 Doppelzimmer Zusatzbett, Kinderbett auf Anfrage, DU/WC, Wohnfläche 55m2, Seehöhe 1200 m, mit PKW erreichbar, Haustiere willkommen

  • Almhütte in Reit im Winkel WID-BRD

    Almhütte in Reit

    Selbstversorgeralmhütte für 12 Personen, 1 Doppel-, 2 Vierbettzimmer, Galerie mit Couch, Kinderbett vorhanden, 3 DU, 3 WC, Sauna, Wohnfläche 140m², Seehöhe 1.160m, mit PKW erreichbar, mitten im Ski- und Wandergebiet, Haustiere nicht erlaubt

  • Almhütte in St. Wolfgang FOS-STM

    Almhütte in Sankt Wolfgang im Salzkammergut

    Almhütte für 6 Personen, 1 Doppel-, 2 Zweibettzimmer, Zusatzbetten auf Anfrage möglich, 1 Bad, 2 WC, Sauna, Hotpot, Wohnfläche 70m², Seehöhe 1.300m, mit PKW erreichbar, Haustiere willkommen

  • Almhütte in Fischbach in der Steiermark AXI-STM

    Almhütte in Fischbach

    Almhütte für 6 Personen, 2 Doppel-, 1 Zweibettzimmer, Kinderbett vorhanden, 1 Dusche, 1 WC, Wohnfläche 105m², Seehöhe 900m, Mit PKW erreichbar, Haustiere willkommen

  • Almhütte in Rettenegg EGG-STM

    Almhütte in Rettenegg

    Almhütte bis 10 Personen, 3 Doppelzimmer, 1 Vierbettzimmer, 2 WC, 2 DU, Wohnfläche 260m², Seehöhe 1.080m, Fischteich, Mit PKW erreichbar, Haustiere willkommen